Bergbauernsommer in Südtirol
Brauchtum und regionale Spezialitäten im Pustertal
Das Pustertal, eines der schönsten Täler Südtirols, wird häufig auch als das grüne Tal bezeichnet. Weitläufige Almen und Weiden, abgeschiedene Seen und die beeindruckenden Bergspitzen der Dolomiten zählen zu den Highlights dieser Reise. Ihr Urlaubsort St. Georgen liegt an der Ahrn und stellt eine der ältesten Siedlungen des Pustertales dar. Kulinarisch wird Ihnen auf dieser Reise von den Südtiroler Bergbauern von Speck bis Ziegenkäse einiges geboten. Einen weiteren Höhepunkt stellt der Reisetermin zum berühmten Herz-Jesu-Feuer dar.
1. Tag: Anreise ins Pustertal.
2. Tag: Heute unternehmen Sie einen Ausflug in die herrliche Passerstadt Meran. Nach einem kurzen Aufenthalt geht es weiter nach Dorf Tirol, von wo aus Sie mit der Seilbahn zu den bekannten Bergbauernhöfen, den Mut Höfen, fahren. Am Nachmittag Rückfahrt nach St. Georgen.
3. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt nach Issing und Besuch der Latschenbrennerei "Bergila". Bei einer Führung erfahren Sie Wissenswertes rund um die Herstellung von Salben aus regionalen Naturprodukten. Gegen Mittag geht die Fahrt mit Alm-Taxen zu einem Berghof, wo ein Brotbackkurs und eine Brettljause umrahmt von Musik auf Sie warten. Abendessen im Hotel. Nach Einbruch der Dämmerung genießen Sie das Herz-Jesu Bergfeuer (bei guter Witterung), bei dem auf vielen Südtiroler Bergen Fackeln in Form von Kreuzen und Herzen funkeln.
4. Tag: Heute geht es ins Tauferer Ahrntal nach Kematen, wo ein Besuch eines Ziegenbauern und Ziegenkäsehersteller auf Sie wartet. Natürlich werden Sie die einzigartigen Köstlichkeiten probieren, bevor die Fahrt ins hintere Ahrntal weitergeht. Dort gibt es zahlreiche, gemütliche Bergbauernhöfe zu bewundern. Am Nachmittag Speck- und Wurstverkostung in Luttach.
5. Tag: Rückreise.
Emil-Rohrmann-Str. 4
D-58239 Schwerte
Tel.: +49 (0) 2304 - 942 52-0
Fax: +49 (0) 2304 - 942 52-62