Hansestadt Wismar - Silvester an der Ostsee
mit Lübeck und "Turmleuchten" in Warnemünde
Verbringen Sie den Jahreswechsel an der Ostseeküste auf den Spuren der Hanse. Besuchen Sie Lübeck mit Holstentor und den alten Hansehafen in Wismar. Genießen Sie die Winterruhe auf der Insel Poel und begrüßen Sie das neue Jahr beim spektakulären Turmleuchten in Warnemünde.
1. Tag: Anreise nach Wismar mit Aufenthalt in der Hansestadt Lübeck. Geschmückte Tannenbäume zaubern auch nach Weihnachten noch ein stimmungsvolles Flair auf der Lübecker Altstadtinsel. Lichterglanz vor einmalig schöner Kulisse der Welterbestätte. Der Weihnachtsmarkt hat noch geöffnet! Begrüßung mit Glühwein in Fründts Hotel Wismar. Am Abend deftiges Grünkohlessen mit Kassler, Knacker, Kartoffeln und einem Korn.
2. Tag: Sehen Sie bei einer Stadtführung in der Hansestadt Wismar einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands mit historischen Bauwerken unterschiedlichster Epochen. Sehenswert sind unter anderem der Fürstenhof, das Archidiakonat und der "Alte Schwede". Anschließend starten Sie zu einem Ausflug auf die Insel Poel. Alte Gutshäuser, Alleen mit Kopfsteinpflaster und die alte Schlosswallanlage sind Zeugen der Vergangenheit. Genießen Sie die frische Seeluft in einem der jüngsten Ostseebäder des Landes. Abends beginnt die Silvesterparty mit Buffet und Getränken, Musik, Tanz und Mitternachtsimbiss.
3. Tag: Der erste Tag des neuen Jahres beginnt mit einem Katerfrühstück. Freizeit bis zum Mittag. Rustikales Essen - "Tafeln wie die Kaufleute" inkl. Bier, Wein und Softgetränken. Danach fahren Sie ins Ostseebad Warnemünde. Hier findet Europas größtes Neujahrsevent, das Turmleuchten statt. Eine Show vor dem Leuchtturm und der Mole als Ortswahrzeichen, mit einer Kombination aus Licht, Laser, Feuerwerk und Live-Performance. Am späteren Abend geht es zurück in Ihr Hotel nach Wismar.
4. Tag: Rückreise mit Stopp in der Hansestadt Bremen. Erkunden Sie die Innenstadt mit Schnoorviertel, dem Rathausplatz und der Böttchergasse.
Emil-Rohrmann-Str. 4
D-58239 Schwerte
Tel.: +49 (0) 2304 - 942 52-0
Fax: +49 (0) 2304 - 942 52-62